Stellenbeschreibung

Ihre neue Herausforderung:

  • Mitarbeit bei behördlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Diensten und Netzen im Hinblick auf  Verfügbarkeit, Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit
  • Aktive Mitgestaltung und Umsetzung regulatorischer Vorgaben im Bereich Cybersicherheit und Dienstequalität
  • Einbringung Ihrer Fachkompetenz in den Bereichen elektronische Signaturen und Vertrauensdienste
  • Mitwirkung beim Betrieb und der Weiterentwicklung von Infrastruktur zur Validierung elektronischer Signaturen und Vertrauensdienste
  • Entwicklung innovativer Tools zur Transparenz der Qualität von Breitbandnetzen (RTR-Netztest)
  • Kompetente:r Ansprechpartner:in für vielfältige telekommunikationstechnische Fragestellungen
  • Vertretung der Regulierungsbehörde in nationalen und internationalen Gremien
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Technik, Recht und Wirtschaft

Das zeichet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung – idealerweise ergänzt durch einen Bachelor-Abschluss oder fundierte Kenntnisse in einem weiteren technischen oder mathematischen Bereich (z. B. Mathematik, Elektrotechnik, Informationstechnik).
  • Sie haben Spaß daran, sich in komplexe technische und regulatorische Themen einzuarbeiten und Ihr Wissen kontinuierlich zu vertiefen – insbesondere in den Bereichen:
    • Programmierung von Applikationen und Servern in modernen Programmiersprachen
    • Netz- und Internet-Technologien wie Ethernet, IP, Routing und Firewalls
    • Betrieb und Konfiguration von Linux-Servern
    • Cybersicherheit von Netzen und Diensten sowie IT-Sicherheitsevaluierungen
    • Durchführung von Risikoanalysen und Einsatz von IT-Sicherheitstechnologien
    • Kryptografie einschließlich Post-Quanten-Kryptografie
    • Elektronische Signaturen, Vertrauensdienste und Public-Key-Infrastruktur
  • Interdisziplinäres Denken – Sie interessieren sich nicht nur für Technik, sondern auch für wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen, die unsere digitale Welt prägen.
  • Sprachliche und kommunikative Stärke – Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
  • Reisebereitschaft & Eigenverantwortung – Sie sind offen für Dienstreisen und bringen eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise mit.
  • Teamplayer mit Drive – Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind für Sie genauso selbstverständlich wie Ihre analytische Denkweise und Ihr Engagement für sichere digitale Infrastrukturen.

Das erwartet Sie:

  • Eine spannende Tätigkeit in einer gesellschaftlich relevanten Institution
  • Die Möglichkeit, ein von Zukunftsthemen geprägtes Umfeld mitzugestalten
  • Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklung
  • Ein offenes und wertschätzendes Arbeitsklima in einem motivierten, interdisziplinären Team
  • Großzügige Homeofficemöglichkeit und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Langfristige Perspektive in zentraler Lage (U3 Neubaugasse)

Das Mindestgehalt für diese Position beträgt € 46.606,- brutto pro Jahr auf Vollzeitbasis. Abhängig von Qualifikation und Vorerfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Benefits:

  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Betriebsärztin
  • betriebliche Pensionsvorsorge
  • Verpflegungszuschuss
  • Social Events

Ansprechpartnerin:

Iris Günsberg

Recruiting
Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien, Austria
+43 1 580 58 – 231
bewerbungen@rtr.at inkl. Verweis auf www.technikerjobs.at

Bewerbungen bitte an bewerbungen@rtr.at mit Verweis auf technikerjobs.at

Firmenbeschreibung

Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) ist für die Regulierung der Medien-, Telekommunikations- und Postmärkte zuständig. Im Rahmen unseres Auftrags gestalten wir in einem dynamischen Umfeld die Voraussetzungen für einen fairen und nachhaltigen Wettbewerb.